B
BerlinPass
Mit dem BerlinPass können Berliner*innen, die ein geringes oder gar kein Einkommen haben, viele Angebote der Stadt vergünstigt oder sogar kostenlos nutzen. Besonders für Kinder gibt es mit dem BerlinPass viele Möglichkeiten, Extras wie z.B. Nachhilfe oder Musikunterricht zu erhalten.
https://service.berlin.de/dienstleistung/121742/
Binnendifferenzierung
Die LehrerInnen bemühen sich, ihren Unterricht durch Methodenvielfalt und Berücksichtigung verschiedener Lernzugänge und individueller Lernstände so zu gestalten, dass das Interesse aller Schüler*innen geweckt wird, unabhängig davon, ob Vorwissen zu dem jeweiligen Thema besteht oder nicht.
Bringen und Abholen
Das Bringen und Abholen erfolgt ab/bis zum Schultor. Die erziehungsberechtigte Person sollte immer einen Ausweis bei sich führen. Sollten Sie als Eltern Ihr Kind nicht persönlich abholen können, ist dies schriftlich dem/der Erzieher*in oder dem/der Lehrer*in mitzuteilen.
BrotZeit
In zehn Förderregionen erhalten die Kinder jeden Morgen ein Frühstück. Auch bei uns an der Siegerland-Grundschule gibt es die BrotZeit. Das Frühstück wird den Schüler*innen kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Anmeldung erfolgt über:
https://www.brotzeitfuerkinder.com
Brückenklassen
An unserer Schule liegt uns die Unterstützung von SchülerInnen, die Schwierigkeiten in ihrem Lern- und Arbeitsverhalten zeigen, die den Schulalltag nicht ohne Zwischenfälle überstehen und viel Aufmerksamkeit und Unterstützung brauchen, am Herzen. Für sie bieten wir zwei „Brückenklassen“ an. Die SchülerInnen der Klasse 1 und 2 erfahren in der „Bärenklasse“ durch einen strukturierten Rahmen und projektorientierte Unterrichtsinhalte eine gezielte Förderung und Stärkung ihrer sozialen Kompetenz. Die SchülerInnen der Klassen 3 und 4 lernen gemeinsam in der „Löwenklasse“. Durch Bewegungs- und Wahrnehmungsübungen sowie reichhaltige Übungen zu den Unterrichtsthemen des Rahmenlehrplans wird den Kindern ein Lernzugang eröffnet, der ihnen eine positive Entwicklung ihrer Schullaufbahn möglich macht.
Bücherei
Die Bücherei ermöglicht Zugang zu Informationen. Vorort können die Kinder in den Büchern und Medien stöbern oder sie mit einem Büchereiausweis nach Hause entleihen. Die Siegerland-Grundschule arbeitet eng mit der Stadtbibliothek Falkenhagener Feld zusammen. Oft geht die gesamte Schulklasse dorthin und jedes Kind darf sich ein Buch zum Lesen ausleihen. Zusätzlich findet regelmäßig Lesungen oder Workshops statt.
Bundesjugendspiele
Die Bundesjugendspiele werden an unserer Schule jährlich in allen Klassen durchgeführt. Die Saph-Klassen nehmen am Wettbewerb teil. Dieser Leichtathletik-Wettbewerb ist ein Vierkampf und setzt sich aus den Bereichen „schnell laufen“, „weit/ hoch springen“, „weit werfen“ und „ausdauernd laufen“ zusammen. Die Übungen sind nach den Prinzipien der Kinderleichtathletik auf das jeweilige Alter zugeschnitten und mit dem vielfältigen Angebot an Übungen werden das Koordinationsvermögen und die Geschicklichkeit verstärkt angesprochen. Ab den 3. Klassen führen wir den Wettkampf, auf dem Sportplatz Spektefeld, in den Disziplinen Sprint, Lauf, Sprung und Wurf durch. Die erzielten Leistungen des Wettkampfes sind auch für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens anrechenbar.
F
Ferientermine
Die Ferientermine finden Sie immer aktuell für das laufende Schuljahr auf unserer Webseite.
Zu Ferienzeiten findet kein Unterricht statt. Sie können Ihr Kind aber zur Betreuung im Hort anmelden.
(Achtung AKTUELLEN Link einfügen)
http://siegerland.weebly.com/termine.html
Feste und Feiern
An der Siegerland-Grundschule finden im Laufe des Schuljahres zahlreiche Feste statt. Das alljährliche Sommerfest, die Faschingsfeiern in den Klassen und seit 2019 auch der Weihnachtsbasar bilden den Kern der Siegerländer Feste-Kulur.
Förderunterricht
Schüler*innen, die Schwierigkeiten beim Lernen, eine Lese-Rechtschreibschwäche oder Dyskalkulie haben, erhalten wöchentlich Förderunterricht. Dieser findet in kleinen Gruppen statt und bezieht sich primär auf die Kernfächer Deutsch und Mathematik.
Förderverein
Eine gute pädagogische Arbeit ist ohne vertrauensvolles Miteinander zwischen Schule und Elternhaus kaum denkbar. Eltern können durch ihr Mitwirken in schulischen Gremien Einfluss auf wichtige Entscheidungen der Schule nehmen. Nutzen auch Sie die Chance, die Schule Ihrer Kinder aktiv mitzugestalten, indem Sie dem Förderverein beitreten. Zu den vom Förderverein unterstützten Projekten gehören u.a. die Anschaffung von SMART Boards, die Unterstützung des kostenlosen Frühstückangebots (BrotZeit) und die Anschaffung von Pflanzentrennwänden für die Mensa.
Freistellung vom Ganztag
Für die Teilnahme an einem Vereinssport oder für außerschulischen Musikunterricht kann ein Antrag auf Freistellung vom Ganztag gestellt werden. Das passende Formular finden Sie
hier.
K
Kiesteichlauf
Der Kiesteichlauf findet alljährlich im Herbst statt. Bei diesem Sportfest geht es um die Freude am Ausdauerlauf, der im Vorfeld intensiv im Sportunterricht vorbereitet wird. Der Lauf findet am Kiesteich statt, der von allen Schüler*innen einmal umlaufen wird. Die Kinder starten nach Jahrgangsstufen und Geschlecht und die fünf Erstplatzierten qualifizieren sich für den darauffolgenden Spandauer-Waldlauf.
Klassenkonferenz
Die Klassenkonferenz ist die Versammlung aller in einer Klasse unterrichtenden Lehrkräfte und den in der Klasse tätigen pädagogischen Mitarbeiter*innen, sowie den Vertreter*innen der Eltern und Schüler*innen. Eltern dürfen nicht an Klassenkonferenzen teilnehmen, wenn es um Versetzung, Zeugnisse, Abschlüsse und Förderprognosen geht. Bei Erziehungs- oder Ordnungsmaßnahmen nur, wenn die betroffenen Eltern und SchülerInnen dies wünschen.
Klassenregeln
In allen Klassen gelten folgende verbindliche Vereinbarungen:
- Wir gehen höflich und freundlich miteinander um, wir helfen einander.
- Ich bin still, höre zu und warte bis ich an der Reihe bin.
- Ich halte mich an die Stopp-Regel.
- Ich bin zu Unterrichtsbeginn vorbereitet.
- Ich beachte unsere Schul- und Hausordnung, um zu einem friedvollen und freundlichen
- Arbeitsklima beizutragen.
- Ich achte das Eigentum anderer.
Klassensprecher
In jeder Klasse werden ab der 3. Jahrgangsstufe zwei Klassensprecher*innen gewählt. Sie vertreten die Interessen der Klasse und vermitteln zwischen Schüler*innen und Lehrer*innen. Zudem sind sie Mitglieder des monatlich tagenden Schülerparlaments.
Konfliktlotsen
Jedes Jahr werden Schüler*innen der 5. Klasse als Konfliktlotsen ausgebildet und haben ab der 6. Klasse die Aufgabe, in den Pausen Kindern, die in Konflikte geraten sind, zu unterstützen, diese zu lösen. Die Konfliktlotsen sind für alle Schüler*innen durch ihre gelben Warnwesten sicht- und ansprechbar.
Krankmeldung
Jedes Kind, das aus gesundheitlichen Gründen zu Hause bleiben muss, muss im Sekretariat bis 8:15 Uhr telefonisch abgemeldet werden. Das Sekretariat informiert dann die Klassenlehrer*innen. Zusätzlich muss das Kind am ersten Tag, an dem es wieder in die Schule komt, ein Entschuldigungsschreiben mitbringen.
P
Pädagogische Unterrichtshilfen (PU)
Grundlage ihrer Arbeit ist der individuelle Förderplan einer/s Schülerin/s, der vom Klassenteam erstellt wurde. PUs orientieren sich an den aktuellen Lern- und Förderbedürfnissen des Kindes und setzen in ihrer Arbeit passende Methoden und Materialien ein. Sie arbeiten eng mit den Lehrkräften und BezugserzieherInnen zusammen.
Unsere PUs Fr. Höfner und Hr. Ibrahim unterstützen Kinder mit dem Förderschwerpunkt „Lernen“, „emotionale-soziale Entwicklung“ und „Sprache“ sowohl innerhalb der Klasse als auch in Form von Einzelförderung oder in Kleingruppen.
Fr. Schmid leitet die jahrgangsübergreifende Lerngruppe GE. An dieser Gruppe nehmen Kinder mit dem Förderstatus „Geistige Entwicklung“ teil. Entsprechend der individuellen Bedürfnisse und dem Lernstand der Kinder entwickelt Fr. Schmid geeignete Arbeitsmaterialien, welche die Kinder auch in ihrem Klassenverband benutzen können.
Pädagogisches Reiten
In Kooperation mit Pro IRA e.V. findet inzwischen jährlich Pädagogisches Reiten mit etwa 20 Schüler*innen der Siegerland-Grundschule statt, initiiert und begleitet von unserer Schulsozialarbeiterin Frau Gröndahl. Der Umgang mit Pferden und das Reiten können den Kindern helfen, ihre sozial-emotionalen Fähigkeiten zu verbessern, ihr Gleichgewicht zu entwickeln und zu fördern und ihr Körpergefühl zu stärken. Konzentration wird gefördert, Motivation verbessert und motorische Fähigkeiten verfeinert. Mit dem Pferd können Kinder Beziehung ohne Vorurteile erleben, sie kann erlebt werden, ohne Bewertungen zu erfahren. Der Umgang mit dem Pferd stärkt das Selbstbewusstsein und fördert die Achtsamkeit mit sich und anderen.
Pausenraum
Der Pausenraum versteht sich als Angebot für Schüler*innen, die in den Pausen regelmäßig in Konflikte geraten. Statt auf die Hofpause gehen die Kinder in den Pausenraum. Dort werden Verhaltensweisen trainiert, die dabei helfen, in konfliktbehafteten Situationen friedlicher miteinander umzugehen. Der Pausenraum wird von pädagogischem Personal betreut.
Prävention
An dieser Stelle finden Sie einen Handlungsleitfaden der Stadt Berlin zum Thema "Verdächtiges Ansprechen von Kindern durch fremde Erwachsene".
Handlungsleitfaden
Projektwoche
In jedem Schuljahr findet für alle Klassen eine Projektwoche statt. Unter einem bestimmten Schulmotto (z.B. „Die Siegerländer entdecken die Geschichte“) gestaltet jedes Klassenteam eine abwechslungsreiche Woche mit praktischem Arbeiten, Ausflügen und einer Präsentation am Ende der Woche, zu der Eltern und andere Interessierte immer herzlich eingeladen sind.
S
SAPH (Jahrgangsübergreifendes Lernen in der Schulanfangsphase)
An der Siegerland-Grundschule lernen die Schüler*innen des 1. und 2. Jahrgangs gemeinsam. Sie werden von festen Lehrer- und Erzieherteams unterrichtet und betreut. Unterrichts- und Entspannungsphasen (Spiel-, Bewegungs- und Ruhephasen) wechseln sich während des Ganztages ab. Durch das jahrgangsübergreifende Lernen wird die Vielfalt unserer Schüler*innen als Chance genutzt. Von Beginn an lernen sie selbständig und eigenverantwortlich nach ihren Fähigkeiten und Interessen.
Schülerausweis
Der Schülerausweis bescheinigt den Schülerstatus der Kinder. Er ermöglicht den Schüler*innen einige Vergünstigungen und ist Voraussetzung für das Schülerticket der BVG.
Schülerparlament
Das Schülerparlament der Siegerland- Grundschule ist ein Mitbestimmungsgremium der Schüler*innen. Es setzt sich zusammen aus den Klassensprecher*innen der 3. bis 6. Klassen und wird von zwei Mitarbeiter*innen des pädagogischen Personals geleitet. Etwa alle 6 Wochen finden die Treffen statt, in denen die teilnehmenden Kinder Anliegen, Wünsche, Probleme und Entscheidungen für die gesamte Schülerschaft vorbringen, diskutieren und abstimmen. Ergebnisse der Treffen werden in den Klassen vorgetragen und auch in den Saph-Klassen vorgestellt. Besonders beliebt ist bei den Mitgliedern des Schülerparlaments die Teilnahme an den Mittagessensausschüssen. Dort entscheiden die Kinder, welche Gerichte in den Speiseplan aufgenommen werden. Zudem wird zu Beginn eines Schuljahres der bzw. die Schulsprecher/- in gewählt.
Schülerticket der BVG
Mit dem Schülerticket der BVG können alle Berliner Schüler*innen die öffentlichen Verkehrsmittel der BVG im Bereich AB kostenfrei nutzen.
Schulhelfer
Eltern können unter bestimmten Voraussetzungen die Hilfe einer/eines Schulhelfers/in beantragen. Schulhelfer werden der Schule zur Betreuung der Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf zugeteilt. Sie unterstützen das Kind im Schulalltag je nach Bedarf zum Beispiel bei der Orientierung, dem An- und Auskleiden oder bei der Erledigung schulischer Arbeitsaufträge.
Schulleitung
Formal vertritt die Schulleitung die Schule nach außen. Sie trägt Verantwortung für den ordnungsgemäßen Dienstbetrieb, den gleichmäßigen Einsatz der Lehrkräfte sowie einen geregelten Stunden- und Aufsichtsplan. Unsere Schulleiterin ist Frau Schweigert. Ihre Stellvertreterin ist Frau Philipp.
Schulordnung
Die Schulordnung beinhaltet verbindliche Regeln, auf die sich die Schulgemeinschaft geeinigt hat.
Schulprogramm
Das Schulprogramm ist ein schriftliches Dokument, in dem die Schule ihr Leitbild konkretisiert und mittel- bis langfristige Schwerpunkte der Qualitätsentwicklung setzt. Es wirkt als Orientierungshilfe im Prozess der Schulentwicklung und hat verbindlichen Charakter für die Schulgemeinschaft.
Schwerpunktunterricht in der 5. und 6. Klasse
Wir haben uns dafür entschieden, den Schwerpunktunterricht in der 5. und 6. Klasse auf das Thema Medien auszurichten. Hier lernen die Schüler*innen den verantwortungsvollen und sicheren Umgang mit digitalen Medien und wie sie diese für ihr Lernen nutzen können.
Schwimmunterricht
Im Schwimmunterricht lernen die Kinder das Schwimmen. Ab der 3. Klasse wird dieser im Rahmen des Sportunterrichts durchgeführt. Die Teilnahme am Schwimmunterricht ist für alle Schüler*innen Pflicht. Er findet im Schwimmbad in der Radeland Straße statt. Sollte eine Teilnahme aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich sein, ist ein ärztliches Attest vorzulegen.
Sekretariat
Im Sekretariat melden Eltern ihr Kind telefonisch ab, sollte es krank sein. Darüber hinaus erhalten Eltern dort alle wichtigen Formulare. Die Leitung des Sekretariats liegt bei Frau Anders.
Telefon: +49 30 / 3 78 91 10
Öffnungszeiten:
SINUS-Woche
In der SINUS-Woche wird der Mehrzweckraum in eine Mathematik-Werkstatt verwandelt, die alle Klassen der Schule für jeweils zwei Stunden besuchen. An zahlreichen Stationen können die Kinder knobeln, mathematisch experimentieren und auf diese Weise Mathematik einmal anders erleben.
Smartphones und Co
Für mitgebrachte, digitale Endgeräte wird keine Haftung übernommen. Smartphones können zu Hause gelassen werden und müssen auf dem Schulgelände den ganzen Tag ausgeschaltet in der Tasche bleiben. Sollten digitale Geräte in der Schule benötigt werden, werden diese von der Schule gestellt.
Sonderpädagogin
Für Kinder, die einen Unterstützungsbedarf im Schulalltag benötigen kann ein sonder-pädagogischer Förderbedarf beantragt werden. Unsere Sonderpädagogin Frau Lohmeier steht den Eltern bei der Antragsstellung beratend zur Seite und begleitet die Kinder mit einem sonderpädagogischen Förderstatus klassenübergreifend und innerhalb der Löwenklasse. Frau Lohmeier arbeitet eng mit dem Klassenteam zusammen, hilft beim Erstellen von differenziertem Arbeitsmaterial, beim Schreiben der Förderpläne und bei Antrags- und Verlängerungsverfahren.
Sonderpädagogischer Förderbedarf
Es gibt Schüler*innen, denen nach einer Empfehlung der Diagnostik- und Beratungslehrkräfte des SIBUZ und nach Entscheidung der Schulaufsicht ein sonderpädagogischer Förderbedarf entweder im Bereich ihrer körperlichen, seelischen, sprachlichen oder geistigen Entwicklung oder ihres wesentlich beeinträchtigten Lernvermögens zugesprochen wird. Die Unterstützungsmaßnahmen werden durch das Klassenteam in Zusammenarbeit mit der Sonderpädagogin und den pädagogischen Unterrichtshilfen oder SchulhelferInnen im gemeinsamen Unterricht (Inklusion) umgesetzt.
Sozialarbeit
Die schulbezogene Jugendsozialarbeit an der Siegerland-Grundschule ist eine Ergänzung zu den bereits vorhandenen internen und externen Angeboten in der Schule. Ein Anliegen der Schulsozialarbeiter*innen ist es, die Freude und Motivation der Kinder am Lernen zu steigern und gleichzeitig zu deren persönlichen Entwicklung beizutragen. Sie bieten Unterstützung in Krisen und Konfliktsituationen und verstehen sich als Ansprechpartner*innen für Fragen der Eltern, aber auch für Erzieher*innen und Lehrkräfte, die einen pädagogischen Austausch suchen.
Ansprechpartner*innen: Simone Hertel-Rosenberg, Bettina Leskien, Bianca Gröndahl
Soziales Lernen
Soziales Lernen findet überall im Schulalltag statt und bei uns an der Siegerland-Grundschule zusätzlich in einem eigenen, zweistündigen Fach. Hier sollen die Schüler*innen lernen, Konflikte oder Probleme selbstständig und gewaltfrei zu lösen. Dies geschieht durch Kooperative Spiele, die Auseinandersetzung mit beispielhaften Konflikten oder im Rahmen gemeinsamer Projekte.
Sponsorenlauf
Im Schuljahr 2018/19 haben wir das erste Mal auf dem Sportfeld Grüngürtel einen Sponsorenlauf durchgeführt und dieser soll nun fester Bestandteil unseres Schulprogramms werden. Dieser sportliche Event ist ein Erlebnis für die Schulgemeinschaft und schafft eine Erfahrung von Zugehörigkeit und Wir-Gefühl, denn jeder kann einen Beitrag zum Gelingen des Großen und Ganzen leisten. Die Schüler*innen suchen vor dem Lauf Spender*innen, die für jede gelaufene Runde von 200m einen festen Betrag geben möchten. Dies können Eltern, Verwandte, Bekannte oder auch Unternehmen aus der Region sein. Der Erlös schafft die Möglichkeit von finanziellen Spielräumen für Wünsche der Schulgemeinschaft und deren Umsetzung.
Stopp-Regel-Regel
- Stopp, hör auf!
- Stopp, hör auf oder ich hole einen Erwachsenen!
- Okay, ich gehe zu einem Erwachsenen und hole mir Hilfe!
V
VERA (Vergleichsarbeiten)
Die Vergleichsarbeiten finden an der Grundschule in der 3. Klasse statt. Abgefragt und analysiert wird der Leistungsstand der Schüler*innen in den Hauptfächern Mathematik und Deutsch. Der Vergleich findet zeitgleich in ganz Deutschland statt. Die Vergleichsarbeiten haben das Ziel, aus den Ergebnissen Erkenntnisse für erfolgreiches Lehren und Lernen abzuleiten und so die Bildungsqualität in Deutschland zu verbessern.
Verkehrserziehung – Sicher kommt an!
Jeder Schultag beginnt mit dem Weg zur Schule und dieser soll so sicher wie möglich sein.
In Zusammenarbeit mit der Polizei üben bereits unsere Schulanfänger*innen, sich als Fußgänger im Straßenverkehr zu orientieren. Auf Klassenausflügen lernen die Kinder die wichtigsten Verkehrsmittel Spandaus kennen – sogar die BVG-Fähre von Kladow nach Wannsee.
Der Höhepunkt ist die Radfahrausbildung in den vierten Klassen. Wenn es draußen noch kalt ist, beschäftigen wir uns im Klassenraum mit der Theorie. Im Frühling üben wir dann das sichere Radfahren in der Jugendverkehrsschule Hakenfelde. Bei unserem jährlichen ADAC-Fahrradturnier checken wir gemeinsam die Verkehrssicherheit der Fahrräder und bestreiten dann einen Geschicklichkeits-Parcours mit Slalom, Wippe und Bremstest.
Alle zwei Jahre findet bei uns die Aktion „Toter Winkel“ statt. Hierbei lernen die Kinder die Gefahren eines abbiegenden LKWs aus anderer Perspektive kennen.
Vorlesewettbewerb
Der Vorlesewettbewerb findet jedes Jahr in allen Klassen statt. Die Teilnahme ist freiwillig. Die Schüler*innen wählen und üben einen Text, den sie der Klasse vortragen. Die Gewinner*innen der Wettbewerbe nehmen als Zuhörer*innen am großen Vorlesewettbewerb der Schule teil, der zwischen den besten Vorleser*innen der 6. Klassen ausgetragen wird.
W
Weihnachtsbasar
Der Weihnachstbasar ist das festliche Highlight im Winterhalbjahr. Alle Klassen tragen dazu bei: Einige Klassen haben Kuchen- und Essensstände organisiert, andere bieten selbst Gestaltetes zum Verkauf an oder zeigen eine Tanz- oder Gesangsaufführung. Die gesamte Schulgemeinschaft ist eingeladen, nebst Geschwistern, Verwandten und Freunden zu feiern.
Willkommensklasse
An der Siegerland Grundschule gibt es eine Willkommensklasse (WK) mit Kindern unterschiedlichen Alters und verschiedener Herkunftssprachen. Entsprechend ihres Alters sind sie in der jeweiligen Regelklasse eingeschult und lernen Deutsch als Zweitsprache in den Lerngruppen mit der WK-Lehrerin. Die Kinder sind entsprechend ihrer Deutschkenntnisse und Schulreife in zwei bis drei Gruppen verteilt. Jede Lerngruppe bekommt mindestens zwei Lernstunden Deutsch pro Tag. Die restliche Zeit lernen die Kinder in ihrer Regelklasse. Mit Kunst, Sport und Musik kommen sie im Regelunterricht meist gut zurecht, manche Kinder auch im Mathematikunterricht, wenn sie diesen bereits in ihrem Herkunftsland hatten.